RWA-Zentrale RWZ T101

Die Treppenhauszentrale RWZ T101 ist das erste Produkt einer neuen Generation von RWA-Zentralen. Neben einem Menü zur Funktionseinstellung verfügt die Zentrale über eine WLAN-Funktion zum Herunterladen von Softwareupdates sowie zum Verbinden und Einstellen über die App K + G ControlCenter.

Diese RWA-Zentrale ermöglicht die Einrichtung von je einer RWA- und Lüftungsgruppe. Mit ihrem Gesamtausgangsstrom von 2 A können 24 V= Antriebe angesteuert werden.

    Beschreibung

    Die RWA-Zentrale RWZ T101 liefert einen Gesamtausgangsstrom von 2 A und verfügt über zwei Meldelinien. Mit ihr können je eine RWA-Gruppe und Lüftungsgruppe eingerichtet werden. Über die DIP-Schalter sind außerdem verschiedene Funktionen einstellbar.

    Neben den Meldern können Lüftungstaster mit Stellungsanzeige sowie eine externe Wind- und Regensteuerung vom Typ WRS angeschlossen werden. Als Alternative dazu ist die Option WRM 101 als interne Wind- und Regensteuerung erhältlich. Außerdem können die Optionen PKM 101 und LEM 101 angeschlossen werden.


    Allgemeines zu RWA-Anlagen und Steuerzentralen

    Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage ist fester Bestandteil eines Brandschutzsystems. Da die mit Abstand meisten Brandopfer auf Erstickung zurückzuführen sind, tragen RWA-Anlagen entscheidend zur Rettung von Menschenleben bei.
    Durch das gleichzeitige Öffnen von Fenstern und Klappen im unteren und oberen Bereich von Gebäuden wird sichergestellt, dass Frischluft unten in das Gebäude hinein- und Rauch und toxische Dämpfe oben aus dem Gebäude herausströmen können.
    Aufgrund ihrer Eigenschaft als Sicherheitssystem müssen unsere Produkte höchsten Ansprüchen genügen. Damit die Anlage auch bei einem Netzausfall zuverlässig funktioniert, stellen Akkumulatoren die Notstromversorgung für mindestens 72 Stunden sicher.

    Steuerzentralen bilden das Herzstück einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage. Sie bieten zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Melder, Taster, Sensoren sowie Brandmeldezentralen. Sämtliche Meldelinien werden auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht. Die eingehenden Signale werden von der Zentrale verarbeitet und je nach Konfiguration und Programmierung in Fahrbefehle, Warnmeldungen und Störmeldungen umgesetzt.

    Neben der lebensrettenden Funktion im RWA-Fall eignen sich unsere Zentralen, Steuerungen und Antriebe auch für die natürliche Lüftung in Gebäuden. Für das tägliche Öffnen und Schließen von Fenstern, Dachklappen und Lichtkuppeln sind unsere Antriebe besonders geräuscharm, wartungsfreundlich und langlebig konzipiert.

    Technische Daten

     

    Typ RWZ  T101
    Artikelnummer 8100 1101 0000
    Betriebsspannung 230 V~ (-15 %/+10 %)/50 – 60 Hz
    Stromaufnahme 1,1 A
    Umgebungstemperatur -5 °C – +40 °C
    Rel. Luftfeuchtigkeit 20 % – 80 %, nicht kondensierend
    Maße (B x H x T) 231 x 303 x 114 mm
    Akkumulatoren 2 x 2 Ah/12 V

    Downloads

    Dokumentation
    Konformitätserklärung

    Zubehör

    Dazu passende Komponenten:

    Die RWA-Zentrale RWZ T101 liefert einen Gesamtausgangsstrom von 2 A und verfügt über zwei Meldelinien. Mit ihr können je eine RWA-Gruppe und Lüftungsgruppe eingerichtet werden. Über die DIP-Schalter sind außerdem verschiedene Funktionen einstellbar.

    Neben den Meldern können Lüftungstaster mit Stellungsanzeige sowie eine externe Wind- und Regensteuerung vom Typ WRS angeschlossen werden. Als Alternative dazu ist die Option WRM 101 als interne Wind- und Regensteuerung erhältlich. Außerdem können die Optionen PKM 101 und LEM 101 angeschlossen werden.


    Allgemeines zu RWA-Anlagen und Steuerzentralen

    Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage ist fester Bestandteil eines Brandschutzsystems. Da die mit Abstand meisten Brandopfer auf Erstickung zurückzuführen sind, tragen RWA-Anlagen entscheidend zur Rettung von Menschenleben bei.
    Durch das gleichzeitige Öffnen von Fenstern und Klappen im unteren und oberen Bereich von Gebäuden wird sichergestellt, dass Frischluft unten in das Gebäude hinein- und Rauch und toxische Dämpfe oben aus dem Gebäude herausströmen können.
    Aufgrund ihrer Eigenschaft als Sicherheitssystem müssen unsere Produkte höchsten Ansprüchen genügen. Damit die Anlage auch bei einem Netzausfall zuverlässig funktioniert, stellen Akkumulatoren die Notstromversorgung für mindestens 72 Stunden sicher.

    Steuerzentralen bilden das Herzstück einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage. Sie bieten zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Melder, Taster, Sensoren sowie Brandmeldezentralen. Sämtliche Meldelinien werden auf Drahtbruch und Kurzschluss überwacht. Die eingehenden Signale werden von der Zentrale verarbeitet und je nach Konfiguration und Programmierung in Fahrbefehle, Warnmeldungen und Störmeldungen umgesetzt.

    Neben der lebensrettenden Funktion im RWA-Fall eignen sich unsere Zentralen, Steuerungen und Antriebe auch für die natürliche Lüftung in Gebäuden. Für das tägliche Öffnen und Schließen von Fenstern, Dachklappen und Lichtkuppeln sind unsere Antriebe besonders geräuscharm, wartungsfreundlich und langlebig konzipiert.

    Nehmen Sie Kontakt auf!

    Für eine Beratung oder bei Fragen zu unseren Produkten steht unser Team Ihnen gerne zur Verfügung.

    Vertrieb

    Service